Skip to main content Skip to page footer

Berichte von Veranstaltungen


Aktion "Saubere Nordstadt"

08.03.2025

Eine rundum gelungene Müll-Sammelaktion mit vielen fleißigen Händen bei strahlendem Sonnenschein. Den Abschluss bildete ein gemütliches Beisammensein mit Essen und Getränken auf dem Bierpohlsportplatz.


Gummistiefel und Regenjacke!

07.12.2024

Trotz regnerischem Wetter versammelten sich etliche Mitglieder des Vereins Sport-und Freizeitzentrum Nordstadt e.V. am Samstag, den 7. Dezember auf dem Bierpohlsportplatz, um den Platz zu säubern und das Laub zu entfernen. Durch gute Vorarbeit mit dem Laubbläser türmten sich große und sehr nasse Laubberge an. Das Laub wurde in Säcke gesteckt . Mit vereinten Kräften schleppten wir die schweren Säcke zu dem Container und entleerten sie. Das kostete Kraft und machte hungrig. Kaffee, Kuchen und Pizza wurden schnell verzehrt. So gestärkt ging der Einsatz weiter. Die Helfer waren mit viel Freude dabei. Somit ist der Bierpohlsportplatz durch die ehrenamtliche Tätigkeit des Vereins Sport-und Freizeitzentrum Nordstadt e. V. jetzt wieder fit für das neue Jahr.


Ehrenamtliche aus Nordstadt und Bärenkämpen besuchen den Bundestag: Ein Blick hinter die Kulissen der Hauptstadt

14./15.11.2024

Ehrenamtliche des Vereins Sport- und Freizeitzentrum Nordstadt e.V. und des Begegnungszentrums Bärenkämpen erlebten kürzlich eine inspirierende Reise nach Berlin, die sie auf Einladung des SPD-Ortsvereins Bärenkämpen-Nordstadt bis in den Deutschen Bundestag führte. Ortsvereinsvorsitzender Heiko Wesemann hatte den Kontakt zum Bundestagsabgeordneten Achim Post hergestellt und die Reise organisiert. Unterstützt wurde das Projekt großzügig durch die Sparkasse Minden-Lübbecke.

Mit einer spannenden Stadtrundfahrt durch unsere geschichtsträchtige Hauptstadt begann der Aufenthalt in Berlin und hinterließ bleibende Eindrücke über die vielen Wandel im letzten Jahrhundert. Der Höhepunkt war jedoch der Besuch im Reichstagsgebäude. Ein Referent des Bundestages gab humorvoll Einblicke in die Arbeitsweise des Parlamentes und das Zusammenwirken der verschiedenen Verfassungsorgane anhand aktueller Debatten und Gesetzesvorschläge. Nach der Zeit auf den Besuchertribünen traf der Mindener Bundestagsabgeordnete Achim Post die Gruppe in einem Sitzungsraum im Reichstagsgebäude und berichtete über aktuelle Entwicklungen in der Bundesregierung und die Arbeit der Fraktion speziell unter dem aktuellen Einfluss des politischen Geschehens in Berlin. Dieser direkte Dialog ermöglichte den Teilnehmenden, Politik hautnah zu erleben. Den Abschluss bildeten der Besuch der berühmten Reichstagskuppel, die einen beeindruckenden Blick über die Stadt bot, sowie ein gemeinsames Essen im Paul-Löbe-Haus, das Gelegenheit für weitere Gespräche und Reflexionen über den Tag bot.

Mit der von der SPD initiierten Reise ergab sich nicht nur eine wertvolle Gelegenheit, die Arbeit des Parlaments kennenzulernen, sondern auch eine Anerkennung des herausragenden Engagements der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Begegnungszentrum Bärenkämpen und auf dem Bierpohlsportplatz. Alle Teilnehmenden waren von den gewonnen Eindrücken sehr begeistert und angetan, in der Hauptstadt mal „hinter die Kulissen“ schauen zu können.


Der Zauber hat gewirkt!

26.09.2024

Das Sport- und Freizeitzentrum Nordstadt e. V. hat in Kooperation mit dem Kneipp-Verein den magischen Herbst eingeläutet.

Am Donnerstag, den 26. September wurden die Teilnehmer von Frau Petra Höner (Heilkräuterexpertin nach Kneipp) verzaubert.

Im Naturgarten des Sport-und Freizeitzentrum Nordstadt e. V. sammelten wir Kräuter des Herbstes, die anschließend in einen Teig eingearbeitet wurden. Somit konnte Stockbrot hergestellt werden. Jeder Teilnehmer fertigte sein Stockbrot an. So bewaffnet versammelten wir uns um ein Lagerfeuer. Holunderpunsch, Stockbrot und das offene Feuer ließen die Augen funkeln, und wir lauschten gebannt der Käuterexpertin Frau Höner. Selbstgefertigte Fackeln aus getrockneten Königskerzen erhöhten den Zauber.

Alle Teilnehmer genossen den Abend. Frau Höner begeisterte durch viel Wissen und Liebe zur Natur. Wir lauschten gebannt ihrer Magie!!!

Der Naturgarten des Sport-und Freitzeitzentrum Nordstadt e.V. bot einen idealen Ort für diese Veranstaltung. Seit ca. drei Jahren hat sich im Verein eine Naturgartengruppe gebildet, die sich als Ziel gesetzt hat, einen Beitrag zum Erhalt der Arten zu leisten, indem Pflanzen und Tieren ein Lebens- und Rückzugsraum geboten wird. Um die Natur mit allen Sinnen zu erleben, die Kreativität zu fördern sowie theoretisches Wissen praktisch anzuwenden und spielerisch zu vertiefen wurde eine Kooperation mit der Bierpohlschule vorgenommen. Last not least sollen aber auch die Aktivitäten die Gemeinschaft in der Nordstadt fördern.

Im nächsten Jahr werden wieder Veranstaltungen in Kooperation mit dem Kneipp-Verein stattfinden. (Frühjahr, Sommer, Herbst). Wir freuen uns schon jetzt.


Sieg für das Space-Team

07.09.2024

Das Sommerfest mit Olympiade auf dem Bierpohlsportplatz war ein voller Erfolg.

Am Samstag ,07.September von 14.00 - 18.00 Uhr bebte der Bierpohlsportplatz. Wir konnten ca.250 Besucherinnen und Besucher begrüßen. Für die 5 „Olympischen Disziplinen“ Waldschule, Cornhole, Disc Golf,Boule und Jugendfeuerwehr im Einsatz meldeten sich 20 Teams. Mit viel Spaß kämpften die Teams um den Sieg.

Um 17.00 Uhr erfolgte die Siegerehrung mit Willi Weiß und der stellvertretenden Bürgermeisterin, Renate Müller. Alle Sieger und Teilnehmer nahmen die Preise mit leuchtenden Augen in Empfang und waren ganz stolz.!!! Für das leibliche Wohl sorgten ein Kuchenbuffet vom Feinsten, frisch gebackene Waffeln, Bratwürste und kalte und warme Getränke.

Unterhaltung boten Vorführungen von verschiedenen Gruppen: Viel Applaus erhielten die Bierpohl-Kids mit einer Tanzeinlage nach dem Song „Can`t stopp feeling" von J. Timberlake. Die Vovinam Gruppe zeigte asiatische Kampfkunst in Perfektion. Der Verein führte Selbstverteidigung, verschiedene Partnerübungen und auch Schwertkampf vor. American Football wurde uns vorgestellt von den Minden Wolves.

Für weitere Unterhaltung sorgte das Bogenschießen mit Lisa und Elke und eine große Hüpfburg.

Es war ein fröhlicher Nachmittag bei Sonnenschein, Unterhaltung und viel Spaß durch die „Olympischen Disziplinen“. Der Verein Sport-und Freitzeitzentrum Nordstadt e.V. freut sich über die vielen Besucherinnen und Besucher und die rege Teilnahme an den Wettbewerben. Wir bedanken uns bei allen helfenden Händen und freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: „Sommerfest und Olympiade in der Nordstadt“.


Weinfest

28.06.2024

Alles stimmte!!!!!

Wetter, Wein, Würstchen,Geselligkeit und Stimmung.

Der Wettergott hat alle Wünsche erfüllt. Sonne satt!!!!

Der Wein und Sekt aus Italien, Frankreich und Deutschland fand guten Anklang.
Die Würstchen und Laugenstangen boten eine gute Stärkung.
Die Gäste strömten herbei und genossen die fröhliche Stimmung.
Ein Plausch mit den Nachbarn, ein offenes Ohr für die Gäste erfreute uns sehr.
Ein toll dekoriertes Ambiente mit Lampions, Fackeln und Blumen sorgte für ein Wohlgefühl.

Zufrieden und glücklich schaut der Verein "Sport-und Freizeitzentrum Nordstadt e.V" auf diesen Abend zurück.

Natürlich gibt es eine Neuauflage “Weinfest Nr. 5” in 2025.
Wir freuen uns schon jetzt.!!


Gemeinschaftsaktion "Saubere Nordstadt"

09.03.2024

Wie in den letzten Jahren zuvor konnte Ortsbürgermeister Willi Weiß bei herrlichem Frühlingswetter eine große Anzahl von engagierten Helferinnen und Helfern auf dem Bierpohlsportplatz begrüßen, um die Nordstadt vom Müll zu befreien.

Erfreulich war, dass sich viele Kinder, insbesondere Schülerinnen und Schüler der Bierpohlschule mit ihren Eltern, Lehrern und der Schulleiterin mit großen Eifer und Begeisterung an der Aktion beteiligten.

Ebenfalls dabei waren Mitglieder des Vereins Sport- und Freizeitzentrum Nordstadt sowie der Schützengilde Nordstadt, Mitglieder der Parteien und Anwohner der Nordstadt.

Bereits einen Tag zuvor hatte die Jugendabteilung des Bessel-Ruder-Clubs eine Trainingseinheit dazu genutzt, das Gelände rund um das Ruderhaus und die Nordbrücke zu säubern.

Besonders stark vom Unrat betroffen waren wiederum das Gebiet der Museumseisenbahn und der Bereich unter der Nordbrücke. Die Wegränder beiderseits des Kanals waren von Flaschen, Papier und Plastikstücken verunreinigt. Auch die Hinterlassenschaften von Hunden sind jedes Jahr wieder ein Ärgernis.

Nach der Aktion wurden die Teilnehmer bei einem gemütlichen Beisammensein mit einer leckeren Suppe und Getränken an der „Roten Hütte“ des ausrichtenden Vereins Sport- und Freizeitzentrum Nordstadt versorgt.

Die Beteiligten waren sich sicher, dass durch diese Aktion nicht nur die Gemeinschaft gestärkt, sondern auch eine gute Tat für die Umwelt vollbracht wurde.


Der Friedensbaum

29.09.2019

Am Sonntag, den 29.9.19 hat die Nordstadt auf ganz besondere Weise Erntedank gefeiert. Über 200 Personen, darunter viele Kinder aus der Evangelischen Kindertagesstätte „Rappelkiste“ und aus der nahegelegenen Bierpohlschule waren zusammen mit ihren Eltern in das Albert-Schweitzer-Haus gekommen. Dort warteten im Kirchsaal schon zwei große Baumschösslinge, von denen einer bis unter die Decke reichte. Der eine, ein Korbinian-Apfelbaum war von dem Förderverein Sport- und Freizeitzentrum Nordstadt für den Bierpohlsportplatz bestimmt, und der zweite, eine Winterlinde, von der Kindertagesstätte für das eigene Außengelände. Apfelbaum und Linde, Symbol für Frieden und für Hoffnung, wurden von den Kindern mit selbstgestalteten „Blättern der Hoffnung“ und „Blättern des Friedens“ geschmückt, die in den Wochen zuvor im Schulunterricht und in der Kindertagesstätte entstanden waren.

So wurden die Baumschösslinge zu einem Zeichen des Wunsches der Kinder nach einer lebenswerten Welt ohne Krieg und in einer intakten Schöpfung. Pfarrer Dr. Manuel Schilling legte das Wort Jesu, dass das Himmelreich einem kleinen Senfkorn gleicht, aus dem ein großer Baum wächst, aus und machte Mut, auch die scheinbar kleinen Schritte zu gehen und sich vor Ort für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung einzusetzen.

Nach dem Gottesdienst trugen Jugendliche die Friedenslinde aus dem Kirchsaal und pflanzten sie mit den Kindern auf dem Kita-Gelände ein. Ortsvorsteher Willi Weiß erinnerte dabei an das Geschenk des Friedens, den Europa seit über 70 Jahren genießen darf, und rief dazu auf, sich mit aller Macht für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Europäischen Einheit einzusetzen, allen populistischen und nationalistischen Tendenzen zum Trotz. Hinterher versammelte sich die Festgemeinde um den Grill der Schützengilde Minden–Nordstadt und blieb bei Essen und Trinken zum Gespräch zusammen.

Schon am Vorabend hatten die „Vorleserin und Er“, Annette Ziebeker und Detlev Schmidt, mit ihrem Programm „Unterwegs“ das Albert-Schweitzer-Haus gefüllt. Vor vollbesetztem Saal führten beide, begleitet von der Green Cabbage Jazz Combo, das Publikum in gekonnt humorvolle und nachdenklicher Art auf literarische Reisen.

(Text von Thomas Krüger, Albert-Schweitzer-Haus)